In der Psychiatrie behandeln wir Menschen aller Altersstufen mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen:
- 
Depressionen
 - 
Schizophrenie/wahnhafte Störungen
 - 
Angststörungen/Krisen
 - 
Dementielle Syndrome
 - 
Suchterkrankungen
 - 
Hirnorganisches Psychosyndrom
 - 
Neurotische Störung
 
Leistungen und Behandlungen der Ergotherapie im Bereich Psychiatrie
Im Fachbereich Psychiatrie finden je nach Krankheitsbild die psychisch-funktionelle Behandlung und das ergotherapeutische Hirnleistungstraining Anwendung:
- 
Methoden zur Verbesserung der sozialen Wahrnehmung, des kommunikativen und interaktiven Verhaltens
 - 
Methoden zur Entwicklung von Selbstsicherheit und Bewältigungsstrategien
 - 
Training des sozialen Verhaltens
 - 
Training der eigenen Tagesstrukturierung
 - 
In der Therapie kommen handwerkliche gestalterische und spielerische Techniken zum Einsatz. Im Weiteren werden kognitive Trainingsverfahren, arbeitstherapeutische Maßnahmen und ausdruckszentrierte Methoden angewandt
 
Ziele der Ergotherapie im Bereich Psychiatrie:
- 
Verbesserung sozioemotionaler Fähigkeiten (situationsgerechtes Verhalten, Interaktionsfähigkeit)
 - 
Verbesserung der Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
 - 
Realitätsbezogenheit durch verbesserte Fremd- und Eigenwahrnehmung
 - 
Stabilisierung von psychischen Grundleistungsfähigkeiten wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Konzentration, Flexibilität, Frustrationstoleranz usw.
 - 
Verbesserung der Selbstständigkeit im Alltag und der Tagesstrukturierung
 - 
Erlernen verschiedener Entspannungstechniken
 - 
Verbesserung der psychischen Stabilität und des Selbstvertrauens